Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

handelnd berühren

  • 1 attingo

    at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u. tango), anrühren, berühren, I) eig.: A) im allg.: 1) übh.: mento summam aquam attingens, Cic. poët.: sustringebat caput loro altius, quam ut prioribus pedibus (iumentum) plane terram posset attingere, Nep.: att. alqm manu, Gell. (u. so cum hominum manu attingitur rupes, Mela): att. digito alqd, Porc. Licin. fr.: digito se caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: alqd extremis, ut dicitur, digitis (im Bilde = mit etw. sich nur flüchtig befassen), Cic.: quae gignuntur attingere nefas et pro sacrilegio habent, Mela: u. im Bilde, invitus ea tamquam vulnera attingo, sed nisi tacta tractata que sanari possunt, Liv. 28, 27, 7: poet., att. solium Iovis, an Jupiters Thron reichen, den Weg zur Unsterblichkeit bahnen, Hor. ep. 1, 17, 34. – 2) insbes.: a) einen Ort berühren, d.i. α) v. Pers., ihn erreichen, ihn betreten, nach ihm hingelangen, Italiam, Cic.: Britanniam, Caes. u. Eutr.: arva, proram, Verg.: poet., arces igneas, zu göttlichen Ehren gelangen (v. Herkules), Hor.: lumina, zum Lebenslicht gelangen, Verg. – β) v. Örtl. u. Völkerschaften, an einen Ort angrenzen, anstoßen, stoßen, Cappadociae regio ea, quae Ciliciam attingit, Cic.: quā Hellespontum attingit Aeolis, Mela: Gallia altero (latere) Tuscum pelagus attingens, altero Oceanum, Mela: eorum fines Nervii attingebant, Caes.: hae gentes, quae Madenam attingunt, Eutr. – m. Dat., item collegia, quae attingunt eidem foro, Corp. inscr. Lat. 9, 5438: mit ad u. Akk., quā ad fluvium attingit, Mela 1, 4, 1 (1. § 20). – absol., cuius modi loci attingant, Cornif. rhet. 2, 7. – b) (poet.) jmd. berühren, d.i. antreffen, m. dopp. Acc., si te his attigerit terris Aurora morantem, Verg. Aen. 4, 568. – u. feindlich = auf jmd. treffen, -stoßen, Sulla, quem primum hostes attigerant, Sall. Iug. 101, 4. – B) mit versch. Nebenbegriffen: a) etw. anrühren = berührend von etw. nehmen, es sich aneignen, tetigin tui quidquam? C. si attigisses, ferres infortunium, Ter.: de praeda mea... teruncium nec attigit, nec tacturus est quisquam, Cic. – dah. b) ( wie ἅπτεσθαι) etw. anrühren = von etw. kosten, fressen, bestiae, quae tantum scelus (Scheusal) attigissent, Cic.: att. graminis herbam, Verg. – alqd ne primoribus quidem labris (im Bilde = mit etw. sich nicht einmal flüchtig befassen), Cic. (vgl. labrum). – c) als mediz. t. t., befühlen, pulsum venarum, Tac.: venam, Gell. – d) schlagend, stoßend usw. anrühren, berühren, schlagen, stoßen, Me. Nemo etiam tetigit; sanun (= sanusne) es? Li. At censebam attigisse, Plaut.: cavebis ne me attingas, Plaut.: si illam digito attigerit uno, Ter.: cave attigeris hominem, Varro: ne sis me uno digito attigeris, Plaut.: si digito quem attigisset, poenas dedisset, Cic.: v. Blitz = treffen, ictu fulminis arbores attactae, Act. fratr. Arval. (a. 224) im Corp. inscr. Lat. 6, 2107: attactum de caelo, Fest. 195, 5. – u. übh. feindlich anrühren, antasten = Hand legen an usw., angreifen ( wie εφάπτεσθαι), cubicularios eius, Suet. Ner. 38, 1: si Vestinus attingeretur, Liv. 8, 29, 4. – e) eine liebend od. unkeusch berühren, mit ihr verliebten Umgang pflegen, alqam, Ter. u.a.: u. so Venerem seram, sich später Liebe widmen, Ov.: ut quamque attigeris, fabula turpis erit, Ov. – II) übtr.: a) übh., berühren, treffen, von Nachrichten, quod ab illoc [me] attigisset nuntius, mich getroffen, Plaut. Bacch. 196: quem simulac Romam venisse mihi attigit aures nuntius, Varr. fr. b. Non. 263, 5. – v. Gemütszuständen, voluptas aut dolor alqm attingit, Cic.: invidia od. infamia alqm attingit, Cic.: si quid eam humanitus attigisset, wenn ihr etwas Menschliches begegnet wäre (= wenn sie gestorben wäre), Apul. – b) ein Alter erreichen, septuagenariam aetatem, Eutr. 8, 16. – c) mit etw. od. jmd. in Berührung od. Verbindung stehen, etwas zu tun haben, zu ihm gehören, ihn angehen, ihn betreffen, etw. od. jmd. erreichen, corporis similitudo attingit naturam animi, der Leib hat Ähnlichkeit mit der Seele, Cic.: labor non attingit deum, geht Gott nichts an, Cic.: non magis att. nomen legis, quam si etc., mit dem Namen Gesetz ebensowenig etwas zu tun haben, als wenn usw., Cic.: alqd ne suspicione quidem att., mutmaßlich erreichen, Cic. – dah. att. alqm cognatione, mit jmd. verwandt sein, att. alqm sanguine, mit jmd. blutsverwandt sein, Suet.: att. alqm necessitudine, mit jmd. in genauer Verbindung stehen, Cic. – m. ad u. Akk., quae nihil attingunt ad rem (was nicht zur Sache gehört) nec sunt usui, Plaut. merc. 32. – d) handelnd berühren = sich mit etw. befassen, sich an etw. machen od. wagen, sich in etw. versuchen, forum, rem publicam, Cic.: rem militarem, Caes.: sero ac leviter Graecas litteras, Cic.: studia non leviter, Suet.: Cimbricas res, Cic.: poëticen, Nep.: gaudia, genießen, Prop. – e) lesend nur berühren, librum strictim, nur flüchtig ansehen, Cic. ad Att. 2, 1, 1. – f) redend, schreibend berühren = auf etw. zu sprechen kommen, etw. besprechen, erwähnen, illam iniuriam non att., quae etc., Cic.: tantummodo summas (res) att., Nep.: alqd summatim att., Lucr., Quint. u. Pacat. pan.: singillatim unamquamque rem attingere et ita omnes transire breviter argumentationes, Cic.: alqd perquam breviter perstringere atque attingere, Cic.: alqd breviter att, Cornif. rhet., Ggstz. oratione complecti, Cic., od. Ggstz. exsequi, Suet.: alqd leviter in transitu att., Quint.: quos paucis attigi, Aur. Vict. – / Archaist. Fut. attinge, Paul. ex Fest. 26, 13 (u. dazu Otfr. Müller).

    lateinisch-deutsches > attingo

  • 2 attingo

    at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u. tango), anrühren, berühren, I) eig.: A) im allg.: 1) übh.: mento summam aquam attingens, Cic. poët.: sustringebat caput loro altius, quam ut prioribus pedibus (iumentum) plane terram posset attingere, Nep.: att. alqm manu, Gell. (u. so cum hominum manu attingitur rupes, Mela): att. digito alqd, Porc. Licin. fr.: digito se caelum attigisse putare, fast im H. zu sein glauben (= heidenfroh, heilfroh sein), Cic.: alqd extremis, ut dicitur, digitis (im Bilde = mit etw. sich nur flüchtig befassen), Cic.: quae gignuntur attingere nefas et pro sacrilegio habent, Mela: u. im Bilde, invitus ea tamquam vulnera attingo, sed nisi tacta tractata que sanari possunt, Liv. 28, 27, 7: poet., att. solium Iovis, an Jupiters Thron reichen, den Weg zur Unsterblichkeit bahnen, Hor. ep. 1, 17, 34. – 2) insbes.: a) einen Ort berühren, d.i. α) v. Pers., ihn erreichen, ihn betreten, nach ihm hingelangen, Italiam, Cic.: Britanniam, Caes. u. Eutr.: arva, proram, Verg.: poet., arces igneas, zu göttlichen Ehren gelangen (v. Herkules), Hor.: lumina, zum Lebenslicht gelangen, Verg. – β) v. Örtl. u. Völkerschaften, an einen Ort angrenzen, anstoßen, stoßen, Cappadociae regio ea, quae Ciliciam attingit, Cic.: quā Hellespontum attingit Aeolis, Mela: Gallia altero (latere) Tuscum pelagus attingens, altero Oceanum, Mela: eorum fines
    ————
    Nervii attingebant, Caes.: hae gentes, quae Madenam attingunt, Eutr. – m. Dat., item collegia, quae attingunt eidem foro, Corp. inscr. Lat. 9, 5438: mit ad u. Akk., quā ad fluvium attingit, Mela 1, 4, 1 (1. § 20). – absol., cuius modi loci attingant, Cornif. rhet. 2, 7. – b) (poet.) jmd. berühren, d.i. antreffen, m. dopp. Acc., si te his attigerit terris Aurora morantem, Verg. Aen. 4, 568. – u. feindlich = auf jmd. treffen, -stoßen, Sulla, quem primum hostes attigerant, Sall. Iug. 101, 4. – B) mit versch. Nebenbegriffen: a) etw. anrühren = berührend von etw. nehmen, es sich aneignen, tetigin tui quidquam? C. si attigisses, ferres infortunium, Ter.: de praeda mea... teruncium nec attigit, nec tacturus est quisquam, Cic. – dah. b) ( wie ἅπτεσθαι) etw. anrühren = von etw. kosten, fressen, bestiae, quae tantum scelus (Scheusal) attigissent, Cic.: att. graminis herbam, Verg. – alqd ne primoribus quidem labris (im Bilde = mit etw. sich nicht einmal flüchtig befassen), Cic. (vgl. labrum). – c) als mediz. t. t., befühlen, pulsum venarum, Tac.: venam, Gell. – d) schlagend, stoßend usw. anrühren, berühren, schlagen, stoßen, Me. Nemo etiam tetigit; sanun (= sanusne) es? Li. At censebam attigisse, Plaut.: cavebis ne me attingas, Plaut.: si illam digito attigerit uno, Ter.: cave attigeris hominem, Varro: ne sis me uno digito attigeris, Plaut.: si digito quem attigisset, poenas dedisset, Cic.: v. Blitz = treffen, ictu
    ————
    fulminis arbores attactae, Act. fratr. Arval. (a. 224) im Corp. inscr. Lat. 6, 2107: attactum de caelo, Fest. 195, 5. – u. übh. feindlich anrühren, antasten = Hand legen an usw., angreifen ( wie εφάπτεσθαι), cubicularios eius, Suet. Ner. 38, 1: si Vestinus attingeretur, Liv. 8, 29, 4. – e) eine liebend od. unkeusch berühren, mit ihr verliebten Umgang pflegen, alqam, Ter. u.a.: u. so Venerem seram, sich später Liebe widmen, Ov.: ut quamque attigeris, fabula turpis erit, Ov. – II) übtr.: a) übh., berühren, treffen, von Nachrichten, quod ab illoc [me] attigisset nuntius, mich getroffen, Plaut. Bacch. 196: quem simulac Romam venisse mihi attigit aures nuntius, Varr. fr. b. Non. 263, 5. – v. Gemütszuständen, voluptas aut dolor alqm attingit, Cic.: invidia od. infamia alqm attingit, Cic.: si quid eam humanitus attigisset, wenn ihr etwas Menschliches begegnet wäre (= wenn sie gestorben wäre), Apul. – b) ein Alter erreichen, septuagenariam aetatem, Eutr. 8, 16. – c) mit etw. od. jmd. in Berührung od. Verbindung stehen, etwas zu tun haben, zu ihm gehören, ihn angehen, ihn betreffen, etw. od. jmd. erreichen, corporis similitudo attingit naturam animi, der Leib hat Ähnlichkeit mit der Seele, Cic.: labor non attingit deum, geht Gott nichts an, Cic.: non magis att. nomen legis, quam si etc., mit dem Namen Gesetz ebensowenig etwas zu tun haben, als wenn usw., Cic.: alqd ne suspicione
    ————
    quidem att., mutmaßlich erreichen, Cic. – dah. att. alqm cognatione, mit jmd. verwandt sein, att. alqm sanguine, mit jmd. blutsverwandt sein, Suet.: att. alqm necessitudine, mit jmd. in genauer Verbindung stehen, Cic. – m. ad u. Akk., quae nihil attingunt ad rem (was nicht zur Sache gehört) nec sunt usui, Plaut. merc. 32. – d) handelnd berühren = sich mit etw. befassen, sich an etw. machen od. wagen, sich in etw. versuchen, forum, rem publicam, Cic.: rem militarem, Caes.: sero ac leviter Graecas litteras, Cic.: studia non leviter, Suet.: Cimbricas res, Cic.: poëticen, Nep.: gaudia, genießen, Prop. – e) lesend nur berühren, librum strictim, nur flüchtig ansehen, Cic. ad Att. 2, 1, 1. – f) redend, schreibend berühren = auf etw. zu sprechen kommen, etw. besprechen, erwähnen, illam iniuriam non att., quae etc., Cic.: tantummodo summas (res) att., Nep.: alqd summatim att., Lucr., Quint. u. Pacat. pan.: singillatim unamquamque rem attingere et ita omnes transire breviter argumentationes, Cic.: alqd perquam breviter perstringere atque attingere, Cic.: alqd breviter att, Cornif. rhet., Ggstz. oratione complecti, Cic., od. Ggstz. exsequi, Suet.: alqd leviter in transitu att., Quint.: quos paucis attigi, Aur. Vict. – Archaist. Fut. attinge, Paul. ex Fest. 26, 13 (u. dazu Otfr. Müller).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attingo

  • 3 tracto

    tracto, āvī, ātum, āre (Frequ. von traho), I) schleppen, herumschleppen, -zerren, -ziehen (s. Lorenz Plaut. mil. 489), qui te sic tractavere, Enn. fr.: hospita tractata et ludificata, Plaut.: tractata comis antistita, Ov.: malis morsuque tractari ferarum, Lucr.: eiusmodi persona, quae propter otium ac studium minime in iudiciis periculisque tractata est, Cic. Arch. 3. – II) betasten, berühren, 1) eig.: a) übh.: manu od. manibus alqd, Plaut., Cic. fr.: vulnera, Cic.: fila lyrae, schlagen, spielen, Ov. – b) behandeln, mit etw. sich beschäftigen, umgehen, etw. in die Hand nehmen, bearbeiten, handhaben, regieren, Plaut., Hor. u. Colum.: res igni, Lucr.: ceram pollice, Ov.: ferrum, Iustin.: gubernacula, Cic.: terram, Lucr.: agrum, Colum.: arma, mit Waffen umgehen, sie tragen, Cic. u.a.: tela, Liv.: pecuniam publicam, besorgen, Cic.: bibliothecam, unter den Händen haben, Cic.: ignarus sua se tractare pericla, daß er mit seinen eigenen G. spiele (tändele), Ov. – 2) übtr.: a) im allg., α) betreiben, behandeln, handhaben, leiten, führen, verwalten, artem, Ter.: suam rem minus caute et cogitate, Plaut.: causas amicorum tractare atque agere, führen u. verhandeln, Cic. (u. so numquam tractasse causam difficiliorem, Cic.): bellum, Liv.: tr. condiciones, verhandeln über usw., Caes.: u. so condiciones pacis, Liv.: orationem, Cic.: animos, Cic.: alcis personam in scaena praeclare, spielen, vom Schauspieler, Cic.: partes secundas, spielen, Hor.: Atreum, behandeln, handelnd einführen (v. Dichter), Cic.: rem publicam, Sall.: regnum, Tac.: aerarium, Tac.: pauca admodum vi tractata, nur in seltenen Fällen habe man Gewalt angewandt, Tac. ann. 1, 9: vitam hominum, entwickeln, Cic. de rep. 2, 20: vitam honeste, zubringen, Cornif. rhet. 4, 33 (wo Kayser unnötig transactam emendiert hat): vitam more ferarum, Lucr. 5, 929: verba vetera, gebrauchen, Quint. 11, 1, 6. – β) intr., verhandeln, unterhandeln, Unterhandlung pflegen, de condicionibus, Nep.: cum alqo de negotiis ad frequentem senatum referendis, Suet. – b) insbes.: α) jmd. behandeln, sich gegen ihn betragen, aspere, Cic.: honorificentius, Cic.: honorificentissime, Cic. ep.: se benignius, sich gütlich tun, Hor. Vgl. Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 125. – β) se, sich benehmen, ita se tractare (sich so benehmen, eine solche Haltung beobachten), ut etc., Cic. Cat. 3, 29; ep. 13, 12, 1. – γ) behandeln, vornehmen, in die Hand nehmen, untersuchen, überdenken, überlegen, definitionem, Cic.: tractatos locos, Cic. – m. folg. an, anxiā deliberatione tractatur, an peregrinum invitari conveniet, Amm. 14, 6, 14. – δ) behandeln, abhandeln, besprechen, erörtern, res tragicas comice, Cic.: haec copiose, Quint.: partem philosophiae, Cic.: de alqa re, von etwas handeln, Quint. – mit folg. indir. Fragesatz, cum tractaret (er sich darüber ausließ), quinam adipisci principem locum suffecturi abnuerent aut impares vellent, Tac. ann. 1, 13. – prägn. = die Bibel auslegen, Prud. perist. 13, 101.

    lateinisch-deutsches > tracto

  • 4 tracto

    tracto, āvī, ātum, āre (Frequ. von traho), I) schleppen, herumschleppen, -zerren, -ziehen (s. Lorenz Plaut. mil. 489), qui te sic tractavere, Enn. fr.: hospita tractata et ludificata, Plaut.: tractata comis antistita, Ov.: malis morsuque tractari ferarum, Lucr.: eiusmodi persona, quae propter otium ac studium minime in iudiciis periculisque tractata est, Cic. Arch. 3. – II) betasten, berühren, 1) eig.: a) übh.: manu od. manibus alqd, Plaut., Cic. fr.: vulnera, Cic.: fila lyrae, schlagen, spielen, Ov. – b) behandeln, mit etw. sich beschäftigen, umgehen, etw. in die Hand nehmen, bearbeiten, handhaben, regieren, Plaut., Hor. u. Colum.: res igni, Lucr.: ceram pollice, Ov.: ferrum, Iustin.: gubernacula, Cic.: terram, Lucr.: agrum, Colum.: arma, mit Waffen umgehen, sie tragen, Cic. u.a.: tela, Liv.: pecuniam publicam, besorgen, Cic.: bibliothecam, unter den Händen haben, Cic.: ignarus sua se tractare pericla, daß er mit seinen eigenen G. spiele (tändele), Ov. – 2) übtr.: a) im allg., α) betreiben, behandeln, handhaben, leiten, führen, verwalten, artem, Ter.: suam rem minus caute et cogitate, Plaut.: causas amicorum tractare atque agere, führen u. verhandeln, Cic. (u. so numquam tractasse causam difficiliorem, Cic.): bellum, Liv.: tr. condiciones, verhandeln über usw., Caes.: u. so condiciones pacis, Liv.: orationem, Cic.: animos, Cic.: alcis personam in
    ————
    scaena praeclare, spielen, vom Schauspieler, Cic.: partes secundas, spielen, Hor.: Atreum, behandeln, handelnd einführen (v. Dichter), Cic.: rem publicam, Sall.: regnum, Tac.: aerarium, Tac.: pauca admodum vi tractata, nur in seltenen Fällen habe man Gewalt angewandt, Tac. ann. 1, 9: vitam hominum, entwickeln, Cic. de rep. 2, 20: vitam honeste, zubringen, Cornif. rhet. 4, 33 (wo Kayser unnötig transactam emendiert hat): vitam more ferarum, Lucr. 5, 929: verba vetera, gebrauchen, Quint. 11, 1, 6. – β) intr., verhandeln, unterhandeln, Unterhandlung pflegen, de condicionibus, Nep.: cum alqo de negotiis ad frequentem senatum referendis, Suet. – b) insbes.: α) jmd. behandeln, sich gegen ihn betragen, aspere, Cic.: honorificentius, Cic.: honorificentissime, Cic. ep.: se benignius, sich gütlich tun, Hor. Vgl. Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 125. – β) se, sich benehmen, ita se tractare (sich so benehmen, eine solche Haltung beobachten), ut etc., Cic. Cat. 3, 29; ep. 13, 12, 1. – γ) behandeln, vornehmen, in die Hand nehmen, untersuchen, überdenken, überlegen, definitionem, Cic.: tractatos locos, Cic. – m. folg. an, anxiā deliberatione tractatur, an peregrinum invitari conveniet, Amm. 14, 6, 14. – δ) behandeln, abhandeln, besprechen, erörtern, res tragicas comice, Cic.: haec copiose, Quint.: partem philosophiae, Cic.: de alqa re, von etwas handeln, Quint. – mit folg. indir. Frage-
    ————
    satz, cum tractaret (er sich darüber ausließ), quinam adipisci principem locum suffecturi abnuerent aut impares vellent, Tac. ann. 1, 13. – prägn. = die Bibel auslegen, Prud. perist. 13, 101.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tracto

См. также в других словарях:

  • Desorientierung — Die mentale Orientierung ist eine kognitive Fähigkeit, die die Bewusstheit eines Subjekts in folgenden Dimensionen eines Bezugssystems beinhaltet: Orientierung zur Zeit Orientierung zum Raum (siehe auch Raumlage) Orientierung zur Identität… …   Deutsch Wikipedia

  • Jivaro — Shuar bedeutet in der Sprache der Shuar „Menschen“ und bezeichnet die Angehörigen eines indigenen Volkes, das im Amazonastiefland östlich der Anden in Ecuador beheimatet ist. Von Shuar Verbänden vorgenommene Schätzungen geben an, es gebe 110.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Jívaro — Shuar bedeutet in der Sprache der Shuar „Menschen“ und bezeichnet die Angehörigen eines indigenen Volkes, das im Amazonastiefland östlich der Anden in Ecuador beheimatet ist. Von Shuar Verbänden vorgenommene Schätzungen geben an, es gebe 110.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Orientierung (mental) — Die mentale Orientierung ist eine kognitive Fähigkeit, die es dem Subjekt ermöglicht, sich zeitlich, räumlich und bezüglich seiner Person in seiner Umgebung zu orientieren. Teilbereiche des Orientierungsvermögens sind Orientierung zur Zeit (siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Shuar — bedeutet in der Sprache der Shuar „Menschen“ und bezeichnet die Angehörigen eines indigenen Volkes, das im Amazonastiefland östlich der Anden in Ecuador beheimatet ist. Von Shuar Verbänden vorgenommene Schätzungen geben an, es gebe 110.000 Shuar… …   Deutsch Wikipedia

  • Shuara — Shuar bedeutet in der Sprache der Shuar „Menschen“ und bezeichnet die Angehörigen eines indigenen Volkes, das im Amazonastiefland östlich der Anden in Ecuador beheimatet ist. Von Shuar Verbänden vorgenommene Schätzungen geben an, es gebe 110.000… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»